Deine Zukunft mit Zukunft.
Ein Unternehmen. Viele Möglichkeiten. Dein Start ins Berufsleben.
Du willst Dich ab dem ersten Tag aktiv miteinbringen und eine gut organisierte Ausbildung durchlaufen? Dann bist du bei der SVS genau richtig. Deine Teamkollegen – erfahrene Mitarbeiter/-innen die dich voranbringen – betreuen dich während der ganzen Ausbildung und unterstützen dich bei deinen Aufgaben. Du übernimmst früh Verantwortung für eigene Projekte und entwickelst nach und nach das Fachwissen für deine berufliche Zukunft. Aber vor allem hast du mit der SVS ein starkes Unternehmen im Rücken, dass dir auch Freiheiten einräumt, um dich selbst zu entfalten und mit eigener Kreativität und Innovationslust die Zukunft mitzugestalten.
6 starke Gründe für eine Ausbildung bei der SVS:
Faire Vergütung nach Tarifvertrag und Zusatzleistungen.

Wir handeln und wirken regional.

Wir gestalten die Energiewende vor Ort.
Ausbildungsberufe
Duales Studium
Nachwuchskräfte aktuell
Karrierestart mit einer Ausbildung.
Als Industriekaufmann/-frau befasst du dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie der Materialwirtschaft, dem Personal, Finanz- und Rechnungswesen, sowie dem Kundenservice. Du durchläufst diese Abteilungen während deiner Ausbildung – so ist kein Tag wie der andere und es warten ständig neue Herausforderungen auf dich. Damit hast du am Ende deiner Lehrzeit einen Überblick über alle Bereiche der Verwaltung und bist eine vielseitig einsetzbare Fachkraft.
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschule | 2 x pro Woche, KS1-VS |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Deutsch |
Auswahlverfahren | Eignungstest der SVS + Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, Sprachkompetenz |
Zuständige Stelle | IHK Schwarzwald-Baar Heuberg |
Als Elektroniker/-in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planst du elektrotechnische Anlagen sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Besonders wichtig: Du wendest die Theorie auch in der Praxis an und bist selbst aktiv vor Ort. Die Installation, Inbetriebnahme, sowie Wartung und Reparatur der Anlagen fallen damit in deinen Aufgabenbereich. Das macht dich nach deiner Ausbildung zum Ansprechpartner Nummer 1 in diesem Gebiet.
Dauer | 3,5 Jahre |
Berufsschule | Blockunterricht, Gewerbeschule VS |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Physik |
Auswahlverfahren | Eignungstest der Innung + Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, technische Kompetenz |
Zuständige Stelle | Handwerkskammer Konstanz |
Als Anlagenmechaniker/-in mit der Vertiefungsrichtung Rohrsystemtechnik fertigst du passgenaue Bauteile an und montierst sie zu Rohrleitungssystemen zusammen. Darüber hinaus bist du für die Instandhaltung, Erweiterung und sämtliche Umbaumaßnahmen verantwortlich. Wenn man bedenkt, dass über diese Rohre Trinkwasser oder Wärme transportiert werden, ist das eine große Aufgabe – in die du während deiner Ausbildungszeit hineinwachsen wirst.
Dauer | 3,5 Jahre |
Berufsschule | Robert-Mayer-Schule Stuttgart |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Deutsch |
Auswahlverfahren | Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, technische Kompetenz |
Zuständige Stelle | IHK Schwarzwald-Baar Heuberg |
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst und überwachst du unsere Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. In deinen Aufgabenbereich zählen zudem die Reparatur und Verlegung der Rohrleitungen. Du gehörst zum Team der SVS, das das frische Trinkwasser aus dem Wasserhahn sicherstellt – das Lebensmittel Nummer 1.
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschule | Kerschensteinerschule Stuttgart |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Deutsch |
Auswahlverfahren | Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, technische Kompetenz |
Zuständige Stelle | IHK Schwarzwald-Baar Heuberg |
Als Grundversorger in der Region sind wir dafür verantwortlich, die komplexen Energienetze zu pfelgen, warten und auszubauen. Das funktioniert natürlich nur mit einer guten IT im Hintergrund. Und hier kommst du ins Spiel: Als Fachinformatiker konzipierst und realisierst du komplexe EDV-Systeme und passt diese benutzergerecht an. Damit hast du eine praxisnahe Ausbildung in der Region und arbeitest mit aktuellsten Technologien. Selbstverständlich sollte bei dieser Ausbildung dein Interesse an der IT stark sein, damit du dich später in deinem Verantwortungsbereich auch wohlfühlst.
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschule | Gewerbeschule VS |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Deutsch |
Auswahlverfahren | Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, technische Kompetenz |
Zuständige Stelle | IHK Schwarzwald-Baar Heuberg |
Unser Tochterunternehmen, die BVS, bietet Freizeitspaß pur im regionalen Schwimmbad. Unsere Fachangestellte für Bäderbetriebe stellen sicher, dass sich alle Badegäste wohlfühlen – und dazu zählen viele verschiedene Aufgabenbereiche: Du beaufsichtigst den Badebetrieb in unseren Frei- oder Hallenbädern, betreust die Badegäste und überwachst die technischen Anlagen. In der Berufsschule lernst du dafür das theoretische Know-how, welches du in deiner Praxiszeit bei uns vertiefst.
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschule | Blockunterricht, Heinrich Lanz Schule I Mannheim |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Kernfächer | Mathe, Deutsch |
Auswahlverfahren | Eignungstest von der BVS + Vorstellungsgespräch |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, sportliche Anforderungen |
Zuständige Stelle | Regierungspräsidium Karlsruhe |
Karrierestart mit einem dualen Studium.
Das duale Studium Elektrotechnik vermittelt wissenschaftliche und praktische Grundlagen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Ingenieure und Ingenieurinnen der Studienrichtung "Elektrische Energietechnik" denken in großen Dimensionen um eine sichere Stromversorgung vom Kraftwerk bis zur Steckdose zu garantieren. In intelligenten Netzen halten sie die Erzeugung und den Verbrauch von elektrischer Energie im Gleichgewicht.
Im dualen System erhältst du dabei die ideale Kombination aus theoretischen Inhalten an der Universität und dem praktischen Input bei der SVS vor Ort. Damit hast du dir auch schon direkt dein Partnerunternehmen für die Projekt- und Abschlussarbeit und mit deiner bereits gesammelten Berufserfahrung einen Karrierevorsprung gesichert.
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschule | Blockunterricht, DHBW Mannheim |
Voraussetzungen | Hochschulreife |
Kernfächer | Elektrische Energietechnik |
Auswahlverfahren | Soziale Kompetenzen, technische Kompetenz |
Qualifikationen | Soziale Kompetenzen, Sprachkompetenz |
Zuständige Stelle | IHK Schwarzwald-Baar Heuberg |
Interesse geweckt?
Fragen? Ich bin für Sie da.
Jens Schwarzwälder
Telefon | 07721 4050 4253 |
---|