SVSengagiert: Wir fördern Umwelt, Sport, Kultur und Soziales in unserer Region.

 

Als lokal verwurzeltes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für die Menschen in unserer Region. Neben der wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung soll auch das soziale, sportliche und kulturelle Miteinander aktiv gefördert und dadurch nachhaltige Verbindungen geschaffen werden. Mit unserem Engagement wollen wir unsere Verbundenheit mit der Region stärken. Sport- und Musikvereine, Schulen, soziale Institutionen, kulturelle Einrichtungen und mehr sollen sich durch Sponsoring-Aktivitäten und Spenden in der Region entfalten können.

Hier finden Sie eine Auswahl der von uns unterstützten Partner

Die SVS und das Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar – eine energiegeladene Verbindung.
Umweltschutz wird bei uns groß geschrieben. Der bewusste Umgang mit unserem natürlichen Lebensraum wird immer wichtiger. Daher ist es für uns als regionalen Energieversorger von großer Bedeutung, eine Partnerschaft mit dem Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar einzugehen und gemeinsam Umweltthemen umzusetzen.

Wo der Schwarzwald auf die Schwäbische Alb trifft, an den Quellen von Neckar und Donau, befindet sich das Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb. 30 Radrundtouren mit insgesamt 1.150 Kilometern warten im RadParadies auf die Radler. 37 Wanderrundtouren hat das WanderParadies zu bieten, von denen viele als Premium- oder Qualitätswege zertifiziert sind. Die SVS ist Sponsor der RadParadies-Tour „ENERGIE-ROUTE“ und der WanderParadies-Tour „Genießerpfad WALDPFAD GROPPERTAL“.

Volksbank Stadtlauf Villingen

Der Volksbank Stadtlauf in Villingen steht unter dem Motto "laufend mithelfen" und ist eine Aktion des Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. und der Volksbank eG - Die Gestalterbank. Dieses gemeinsame Projekt soll vielen Menschen eine Mit-Mach-Möglichkeit bieten, die Spaß macht und sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt. Wir sind von Beginn an dabei, versorgen die Läufer mit erfrischendem Trinkwasser und sind mit einem eigenen Läufer-Team vertreten.

Aktion Zeitungspate Schwarzwälder Bote

Wir ermöglichen, dass Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Romäusring in einer eingerichteten Leseecke täglich die Zeitung in der Schule lesen können. Deswegen sind wir Zeitungspate: Wir wollen dazu beitragen, dass die Schüler durch regelmäßiges Zeitunglesen am Stadtgeschehen aktiv teilnehmen und sich mit überregionalen Themen aus Wirtschaft und Politik auseinander setzen.

Die Stadt Villingen-Schwenningen veranstaltet jährlich gemeinsam mit dem Sportverband Villingen-Schwenningen die Sportparty. In den vier Kategorien Sportlerin, Sportler, Master und Mannschaft des Jahres wählt eine Fachjury, die Sportvereine sowie die Öffentlichkeit die besten Athleten der Stadt. Gerne tragen wir dazu bei, dass die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden kann und die herausragenden Leistungen der Sportler in einem angemessenen Rahmen stattfinden können.
 

Wir sind Werbepartner der beliebten Eventreihe „story VS“.
Weltentdecker und Abenteurer, die ihre Geschichten und Erlebnisse in die Welt hinaustragen möchten, lassen das Publikum spannende und kurzweilige Momente erleben.

Sie haben Interesse an einem Sponsoring? Unten auf dieser Seite finden Sie das Formular zur Sponsoringanfrage.

Nachwuchspower: SVS-Trikotsponsoring

Kaum etwas stärkt das regionale Gemeinschaftsgefühl mehr als die Begeisterung für Sport. Deshalb ist es uns als lokal verwurzeltes Unternehmen besonders wichtig, diesen Teamgeist zu fördern. Dabei liegt uns die Jugendarbeit besonders am Herzen. 2023 sowie 2024 haben wir insgesamt 10 Trikotsätze an Kinder- und Jugendmannschaften aus unserem Netzgebiet verlost! 

Mehr zum SVS-Trikotsponsoring

SVSherzenssache

SVSherzenssache setzt genau da an, wo es der Name vermuten lässt. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen unterstützt soziale und ökologische Projekte, die uns besonders am Herzen liegen. Und das nicht nur mit Worten, sondern mit einer Spende von je 1.000 Euro. Die Aktion SVSherzenssache wurde bisher 2022, 2023 sowie 2024 durchgeführt. 


Mit unserem Engagement wollen wir unsere Verbundenheit mit der Region zeigen. So fördern wir nicht nur Sport- und Musikvereine, sondern auch Schulen, soziale Institutionen und kulturelle Einrichtungen. Die SVS ist seit 50 Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Region und hat sich über die Jahrzehnte sehr viel Vertrauen bei den Menschen erarbeitet. „Wir sind der verlässliche Energie- und Daseinsversorger in Villingen-Schwenningen und zahlen dieses Vertrauen auch gerne zurück. Und das nicht nur in Form von nett gemeinten Worten, vielmehr lassen wir Taten folgen“, beschreibt SVS-Geschäftsführer Gregor Gülpen die Idee, die hinter der Aktion SVSherzenssache steckt. „Unsere Mitarbeiter kommen aus der Region und sind aktiv in vielen Vereinen und bringen sich so in das soziale Leben in Villingen-Schwenningen ein. Daher haben wir unter ihnen eine Umfrage gestartet, welche Einrichtungen, Projekte und Institutionen in unserer Stadt im Rahmen der Aktion SVSherzenssache Unterstützung brauchen. Hierbei sind zahlreiche Vorschläge eingegangen und wir haben dann abstimmen lassen. So können wir nun fünf Projekte mit einer Spende in Höhe von je 1.000 Euro aktiv unterstützen“, so Gülpen weiter.

Nachsorgeklinik Tannheim

In den vergangenen 27 Jahren hat sich die Nachsorgeklinik Tannheim deutschlandweit als eine erste Adresse der familienorientierten Nachsorge für Familien mit krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kindern etabliert. Die Aufwendungen für die erforderlichen intensiven Behandlungen im Rahmen der familienorientierten Nachsorge sind nicht allein über die Erstattung der Kostenträger finanzierbar. Deshalb ist die Nachsorgeklinik Tannheim trotz einer ganzjährigen Vollbelegung weiter dringend auf Spenden angewiesen.

Mahlzeit -Diakonisches Werk

Die MAHLZEIT ist ein regelmäßiger, einmal monatlich stattfindender Mittagstreff für Menschen mit geringem Einkommen, für Menschen, die mittags nicht allein essen möchten und für alle, die diese Initiative der ACK-Villingen (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) unterstützen wollen. Die Mahlzeit wird ausschließlich von einem Team ehrenamtlich engagierter Personen geschultert.

Nachhaltigkeits- und Begegnungszentrum B9

Menschen mit und ohne Behinderung sind hier beschäftigt. Der Trägerverein eröffnete einen Second Hand Verkauf, eine Upcycling-Werkstatt und Kreativräume sowie eine Holzwerkstatt der Stiftung Liebenau. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben. D.h. es geht in erster Linie auch darum, den Nachhaltigkeitsgedanken zu leben und der Wegwerfmentalität etwas entgegen zu setzen.

Der Bunte Kreis - Leben geben e. V.

Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagogin, Kinderärztin, Heilpädagogin und Elternberaterin, unterstützt Eltern von kranken, behinderten oder zu früh geborenen Kindern, wenn diese aus der Klinik entlassen werden und nach Hause kommen. Diese Unterstützung erfolgt in den ersten Wochen.

Tierschutzverein Villingen-Schwenningen e. V.

Der Tierschutz beschäftigt sich mit allen Aspekten, die Tiere betreffen. Er hat sich nicht nur die Beratung in Sachen Haltung zur Aufgabe gemacht. Der Verein nimmt auch Tiere in seine Obhut, pflegt und betreut sie, bis sie einen neuen Besitzer gefunden haben. Er finanziert sich im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden; öffentliche Zuschüsse erhält er generell nicht.

Interesse an einem Sponsoring?
Wir unterstützen diese vier Bereiche:

Soziales und Ökologisches

Sponsoring und Spenden an soziale, ökologische und humanitäre Einrichtungen, Projekte und Institutionen sowie Maßnahmen zur Erhaltung schützenswerter Naturräume.

Sport

Sponsoring und Spenden von Teamsport und sportlichen Ereignissen des Breitensports, Projekte und Einrichtungen der Bewegungs- und Gesundheitsförderung – insbesondere von Kindern und Jugendlichen.

Kultur und Freizeit

Sponsoring und Spenden für Veranstaltungen, Feste, Events, Vortragsreihen, Ausstellungen, Projekte der Brauchtumspflege, der Nachhaltigkeit und mit kulturellen Bezügen.

Bildung

Unterstützung und Förderung von Schulen und Bildungseinrichtungen, sowie Veranstaltungen aus diesem Bereich, bspw. Projekttage.

Auf einen Blick: Unsere Förderkriterien.

  • Das Engagement bezieht sich nur auf Projekte in unserem Vertriebsgebiet.
  • Die zu fördernde Einrichtung ist Kunde der SVS.
  • Bei großen Projekten und Engagements genießt die SVS Branchenexklusivität.
  • Die finanzielle Unabhängigkeit des Empfängers muss gewährleistet sein. Unsere Leistungen sind freiwillig und zeitlich begrenzt, wir schließen keine unbefristeten Verträge ab.
  • Unsere Unterstützung sollte auch in der Öffentlichkeit deutlich erkennbar sein.
  • Das zu fördernde Ereignis muss eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit versprechen – denn dafür steht auch die SVS.
  • Selbstverständlich sollte die Mittelverwendung nachvollziehbar und transparent dargestellt werden können und alle Verträge vor Beginn des Projektes bzw. der Förderung abgeschlossen sein.

Sie wünschen eine Unterstützung in Form eines Sponsorings, Geld- oder Sachspenden?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und füllen Sie das Sponsoringformular vollständig aus. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ein wenig Zeit benötigen – planen Sie also genügend Vorlauf ein.

Sponsoringanfrage

Kontaktdaten
Beschreibung des Vorhabens
Das Engagement wird öffentlich kommuniziert * 
Datenschutzhinweis

Sämtliche Daten werden gemäß Datenschutzerklärung nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benutzt.

Bestätigung Datenschutz * 
Captcha * 

Fragen? Ich helfe Ihnen gerne:

Andrea Längin