Fördermittel
- Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Förderprogramms und Beraters/Planers
- Bevor Sie mit einer Maßnahme beginnen, sollten Sie unbedingt den Förderbescheid abwarten. Bei zu langen Bearbeitungszeiten kann bei den jeweiligen Fördergebern ein formloser Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn gestellt werden.
- Sämtliche hier gemacht Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Konditionen und Hinweise der jeweiligen Fördergeber
- Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Hauseigentümer
Steuerlich gefördert werden Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung sowie die energetische Baubegleitung und Fachplanung.
Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentralen
- Energieberatung durch qualifizierte Berater der Energieagentur im Schwarzwald-Baar-Kreis
- Energie-Checks zu Hause zu allen relevanten Themen wie Heizung, Solaranlage, Gebäudehülle
Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)
Zuschuss für dieEnergieberatung zur Sanierung von Wohngebäuden
- Energetische Bewertung des Istzustands
- Individueller Sanierungsfahrplan
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung“ (431) (KfW)
Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung für den Bau und die Sanierung von Wohnraum
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen“ (153) (KfW)
Kredit mit Tilgungszuschuss für den Neubau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses
Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ (151/152) (KfW)
Kredit mit Tilgungszuschuss für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus inkl. Denkmal und besonders erhaltenswerte Bausubstanz sowie für Einzelmaßnahmen (Dämmung, Heizungsoptimierung, Fenster/Außentüren, Lüftung)
Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ (430) (KfW)
Zuschuss für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus sowie für Einzelmaßnahmen (Dämmung, Heizungsoptimierung, Fenster/Außentüren, Lüftung)
Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ (152) (KfW)
Kredit mit Tilgungszuschuss für Einzelmaßnahmen (Heizungsoptimierung, aber auch Dämmung, Fenster/Außentüren, Lüftung)
Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ (430) (KfW)
Zuschuss für Einzelmaßnahmen (Heizungsoptimierung, aber auch Dämmung, Fenster/Außentüren, Lüftung)
Marktanreizprogramm „Wärme aus erneuerbaren Energien“ (BAFA)
Zuschuss für die Errichtung oder Erweiterung von Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Gas-Hybridheizungen (mind. 25% Erneuerbaren-Anteil) und Gas-Brennwertheizungen „renewable ready“
KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit“ (167)
Ergänzt das Marktanreizprogramm um eine Kreditvariante bei Einbau einer Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien - Kredit
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (433) (KfW)
Zuschuss für den Einbau in neue oder bestehende Wohngebäude, Wartung und Energieberatung
Heizungsoptimierung (BAFA)
Zuschuss für den Austausch von alten Heizungs- und Warmwasserpumpen sowie Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, inkl. ergänzender Begleitmaßnahmen
Innovationsprämie E-Mobilität (Umweltbonus)(BAFA)
Zuschuss für
- Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeuges gemäß § 2 des Elektromobilitätsgesetzes
- Erwerb eines Elektrofahrzeuges bei der zweiten Zulassung im Inland
- Erwerb eines akustischen Warnsystems (AVAS)
Unternehmen
Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Zuschuss für
- Individuelles energetisches Sanierungskonzept für Gebäude und/oder Anlagen im Rahmen einer Energieberatung
- Orientierungsberatung Energiespar-Contracting
- Beratung zur Einführung oder Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems
Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)
Zuschuss für
- Individuelles Sanierungskonzept für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und gemeinnützige Einrichtungen, wenn der überwiegende Teil des Gebäudes zum Wohnen dient
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (KfW: 276/277/278) (KfW)
Kredit mit Teilschulderlass für
- Errichtung und Sanierung energieeffizienter Gebäude
- Gilt auch für Denkmäler
- Sanierung auch als Einzelmaßnahme (z. B. Dämmung, Heizung, Lüftung/Klimatisierung, Energiemanagement)
Marktanreizprogramm (MAP) „Wärme aus erneuerbaren Energien“ (KfW/BAFA)
Zuschuss/Kredit mit Teilschulderlass
- Solarthermie
- Wärmepumpen
- Biomasseanlagen
- Wärmenetze und Wärmenetzerweiterungen (Hausanschlüsse)
- Wärmespeicher
- Biogasleitungen
- Tiefengeothermie
- Anlagen zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis von Biomasse (Biomasse-KWK)
- Gas-Hybridheizungen (mind. 25% Erneuerbaren-Anteil)
- Gas-Brennwertheizungen „renewable ready“
Heizungsoptimierung (BAFA)
Zuschuss für
- Austausch von alten Heizungs- und Warmwasserpumpen
- hydraulischer Abgleich
- Begleitmaßnahmen
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (433) (KfW)
Zuschuss für
- Brennstoffzellensysteme, die in die Wärme- und Stromversorgung des Gebäudes eingebunden sind (0,25–5 kW)
Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0 (BAFA)
Zuschuss für
- Wärmenetzsysteme der 4. Generation (Temperaturniveau 20–95 °C, Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme min. 50 %), die Wärme und/oder Kälte kostengünstig bereitstellen können
- gefördert werden Gesamtsysteme (Erzeuger, leitungsgebundene Wärme- oder Kälteinfrastruktur, saisonaler Großwärmespeicher)
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Förderoptionen Zuschuss und Kredit (BAFA)
Modul 1: Querschnittstechnologien
Zuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass für hocheffiziente Technologien und Prozesse, Förderung von Einzelmaßnahmen (z. B. elektr. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftanlagen)
Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
Zuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass für Solarthermie, Wärmepumpen, Biomasseanlagen
Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software
Zuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass für den Erwerb und Installation von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Sensorik zur Einbindung in ein Energiemanagementsystem sowie Energiemanagement-Software
Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
Zuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass für die Optimierung von Produktionsanlagen und –prozessen (u. a. Abwärmenutzung) auf Basis eines Einsparkonzepts
Innovationsprämie E-Mobilität (Umweltbonus)(BAFA)
Zuschuss für
- Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeuges gemäß § 2 des Elektromobilitätsgesetzes
- Erwerb eines Elektrofahrzeuges bei der zweiten Zulassung im Inland
- Erwerb eines akustischen Warnsystems (AVAS)
Charge@BW - Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (L-Bank)
Zuschuss für
- Installieren bzw. Leasen, Mieten oder Contracten von Ladestationen inkl. Netzanschluss mit anschließendem Betrieb in Baden-Württemberg
- im nichtöffentlichen Raum (z. B. Mitarbeiterparkplätze, betriebliche Ladepunkte, Wohngebäude)
- im öffentlichen Raum (z. B. Einzelhandel, Parkhäuser, öffentliche Parkplätze, Freizeiteinrichtungen)
Weiterführende Informationen
Hier gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Fördergebern.