11.11.2024 15:50 Uhr

Neue Übergabestation in St. Ursula

Wohlige Wärme aus dem Keller: In den St. Ursula Schulen wurde in den letzten Wochen eine neue Übergabestation für das Wärmenetz der SVS installiert.

Markus Ganschow (links) und Harry Riffel (rechts) vor der neuen Übergabestation im Keller der Schule.

Im Keller der St-Ursula-Schule wurde in den letzten Wochen hart gearbeitet.

SVS-Mitarbeiter Markus Ganschow und Harry Riffel haben innerhalb von wenigen Tagen die über 20 Jahre alte Übergabestation ausgebaut und gegen eine hochmoderne Anlage ersetzt. Die neue Station in den St.-Ursula-Schulen hat eine Leistung von 800kW und sorgt für wohlige Wärme bei den Schülern und Lehrern. Gerade jetzt, pünktlich zur kalten Jahreszeit ging die Anlage in Betrieb. Angeschlossen ist sie an der SVS-Wärme und über das Netz des Romäusring in Villingen.

Das Wärmenetz der SVS wächst nicht nur, vielmehr werden die dazugehörigen Anlagen stetig erneuert und gewartet. Allein im Jahr 2024 wurden 13 Stationen modernisiert oder erneuert, fünf Übergabestationen kamen neu hinzu, sieben weitere Anlagen sind derzeit im Bau und werden demnächst ans Netz gehen. Im gesamten Wärmenetz hat die SVS über 200 Anlagen.